31 Mar 2022  |  Gesa Grimme

Mehr als historische Details: Provenienzforschung als Vorbereitung zur Heimkehr

Read this blog post in English

Am 8. Februar 2022 gab das Übersee-Museum Bremen in einer feierlichen Zeremonie acht Verstorbene aus Hawaiʻi an das Office of Hawaiian Affairs (OHA), vertreten durch Edward Halealoha Ayau und Mana und Kalehua Caceres, zurück.1 Die Übergabe in Bremen bildete den Auftakt zu einer Reihe von Repatriierungen menschlicher Überreste (iwi kūpuna), die die hawaiische Delegation im Anschluss nach Göttingen, Jena, Berlin sowie Wien führte. Am Ende konnten insgesamt 58 hawaiische Ahnen nach langen Jahren in Museen und Universitätssammlungen endlich ihre Heimreise antreten.

blog 2Mana Caceres, Kalehua Caceres, Edward Halealoha Ayau: Die Vertreter:innen des OHA beim Gebet zu Beginn der Zeremonie / The representatives of the OHA during the prayer at the beginning of the ceremony. Photo: Übersee-Museum Bremen, Volker Beinhorn.Als Provenienzforscherin, die für die historischen Recherchen zur Herkunft der iwi kūpuna und ihrer unfreiwilligen Reise nach Bremen zuständig war, war ich eingeladen, der Zeremonie beizuwohnen. Eine besondere Auszeichnung war es, neben der hawaiischen Delegation sitzen zu dürfen. Es war das erste Mal, dass meine Forschungen in einer Rückgabe mündeten. Provenienzforschung wird im Leitfaden zum „Umgang mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten“ des Deutschen Museumsbunds, dem Grundlagentext zum Thema in Deutschland, als „Untersuchung der Besitz- und Eigentumsverhältnisse eines Objekts von seiner Entstehung bis zur Gegenwart“ beschrieben. Der Leitfaden betont auch die Notwendigkeit, die „Umstände zu rekonstruieren, unter denen das Sammlungsgut veräußert, erworben oder angeeignet wurde“, und „Wissen und Expertise von Menschen aus den Herkunftsländern und Herkunftsgesellschaften“ einzubeziehen (Fine und Thode-Arora 2021: 153–154). Die Ausführungen bleiben dabei allerdings, vielleicht für das Produkt eines langen Aushandlungsprozesses notwendigerweise, meist auf der Ebene einer technischen Arbeits- und Aufgabenbeschreibung.

Anlässe wie die Rückgabe von Verstorbenen in Bremen, aber auch die gemeinsame Präsentation von Projekten und deren Ergebnissen machen deutlich, dass die Durchführung von Provenienzforschung mehr umfasst als das Zusammentragen und Auswerten von historischen Dokumenten, die Kontextualisierung von Erwerbsumständen und die Aufdeckung von Besitzketten. Die Auseinandersetzung mit der ihr zugrunde liegenden Frage, wie aus Menschen und ihren Besitztümern anthropologische und ethnografische Museumsobjekte wurden, eröffnet zugleich Möglichkeiten, diese wieder in ihre kulturellen und genealogischen Zusammenhänge einzubetten (Grimme et al. 2022). Provenienzforschung kann so auch als Vorbereitung für eine Heimkehr von Menschen und Dingen verstanden werden. Noelle M.K.Y. Kahanu, affiliierte Forscherin des „Indigeneities in the 21st century“-Projekts an der University of Hawaiʻi at Mānoa, hob erst kürzlich in einer E-Mail diese Aspekte von Provenienzforschung hervor. Es sei interessant, schreibt sie, wie „provenance research, which was used in the past to justify keeping collections from their communities of origin, is now being re-envisioned to do just the opposite – reconnecting, repatriating, restituting, reconciling.“ (E-Mail-Austausch vom 17. März 2022).

Dass Provenienzforschung nicht allein rechtliche Fragen betreffe, betonte während der Übergabezeremonie auch der Bürgermeister der Stadt Bremen, Andreas Bovenschulte. Sie berühre „unmittelbar auch ethische und moralische Fragen“. In seiner Begründung zur Rückgabe bezog er sich so auch auf nichts Geringeres als Artikel 1 des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland, in dem es heißt: „Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“ Weiter führte er aus: „Die Menschenwürde gebietet ein Mindestmaß an Respekt und Ehrenschutz gegenüber einer Person – auch über den Tod hinaus. Sowohl die Verstorbenen als auch deren Nachfahren haben Grundrechte, die unbedingt gewahrt werden müssen.“2 In ähnlich allgemeingültiger Weise formulierte auch Edward Halealoha Ayau die Prinzipien, die der Rückgabe von iwi kūpuna zugrunde liegen: „There are certain self-truths that are so fundamental, so pure and beautiful that they cannot be denied. Reuniting families through restitution and reburial out of solemn respect for the sanctity of the grave is one such self-truth.“ Im Verlauf der Zeremonie am 8. Februar 2022 wurde deutlich, wie gut die Argumentationslinien von Ayau und Bovenschulte ineinandergriffen. Es bleibt zu hoffen, dass weitere Museen und Sammlungen diesen Prinzipien in ihrer Entscheidungsfindung folgen.

____________

1 Unter dem Titel „Vorbereitungen zur Heimkehr: Provenienzforschung zu iwi kūpuna im Übersee-Museum Bremen“ erscheint im diesjährigen TenDenZen-Band des Übersee-Museums ein Artikel zu dem vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste geförderten Forschungsprojekt. Die Rückgabe-Zeremonie am 8. Februar 2022 wurde aufgezeichnet und kann auf YouTube aufgerufen werden.

2 An dieser Stelle lehnt sich Bovenschultes Rede an ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur postmortalen Geltung des Schutzes der Menschenwürde an; siehe hierzu die Ausarbeitung „Die postmortale Schutzwirkung der Menschenwürdegarantie“ (WD 3 - 3000 - 384/18), Wissenschaftliche Dienste, Deutscher Bundestag.

Literatur

Fine, J. und Thode-Arora, H. 2021. Provenienzforschung – Forschungsquellen, Methodik, Möglichkeiten. In: Deutscher Museumsbund (Hg.) Leitfaden. Umgang mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten (3. Fassung), S. 153–158.

Grimme, G., Kahanu, N. und Schorch, P. 2022. Re-membering Hawaiʻi. Provenienzforschung und Restitution als (post)koloniale Erinnerungsarbeit. In: Historische Anthropologie 30 (1): 33–56 (im Erscheinen).

 

English

More than historical details: Provenance research as preparation for homecoming

On 8 February 2022, the Übersee-Museum Bremen returned eight deceased individuals from Hawaiʻi to the Office of Hawaiian Affairs (OHA), represented by Edward Halealoha Ayau and Mana and Kalehua Caceres, in a solemn ceremony.1 The handover ceremony in Bremen marked the beginning of a series of restitutions of human remains (iwi kūpuna) that subsequently took the Hawaiian delegation to Göttingen, Jena, Berlin, and Vienna. At its end, a total of 58 Hawaiian ancestors could finally start their journey home after many years in museums and university collections.

As a provenance researcher responsible for the historical research on the origin of the iwi kūpuna and their involuntary journey to Bremen, I was invited to attend the ceremony. It was a special honour to be allowed to sit next to the Hawaiian delegation. And, more importantly, it was the first time that my research resulted in a restitution. In the fundamental publication on the subject in Germany, the guidelines “Care of Collections from Colonial Contexts” of the German Museums Association, provenance research is described as investigating “the circumstances of an item's possession and ownership from its creation to the present”. The handbook also emphasizes the need to reconstruct the “circumstances under which the item was sold, acquired, or appropriated” and to include “knowledge and expertise of people from the item's countries of origin/communities of origin” (Fine and Thode-Arora 2021: 147–148). However, the guide's explanations remain, perhaps necessarily for such a product of long negotiations, mostly on the level of a technical job description.

Events such as the restitution of deceased persons in Bremen, but also the joint presentation of projects and their results, make it clear that the work of provenance research involves more than the compilation and evaluation of historical documents, the contextualization of acquisition circumstances, and the uncovering of chains of ownership. Addressing the underlying question of how people and their possessions became anthropological and ethnographic museum objects also opens up possibilities for re-embedding them in their cultural and genealogical contexts (Grimme et al. 2022). Provenance research can thus also be understood as preparation for bringing people and things home. Noelle M.K.Y. Kahanu, affiliated researcher of the “Indigeneities in the 21st century” project at the University of Hawaiʻi at Mānoa, highlighted these aspects of provenance research in a recent email. “It is interesting”, she writes, how “provenance research, which was used in the past to justify keeping collections from their communities of origin, is now being re-envisioned to do just the opposite – reconnecting, repatriating, restituting, reconciling” (email exchange from 17 March 2022).

During the handover ceremony, the mayor of Bremen, Andreas Bovenschulte, emphasized that provenance research does not only concern legal issues. It also touches “directly on ethical and moral questions”. In his explanation for the return, he referred to nothing less than Article 1 of the Basic Law of the Federal Republic of Germany, which states: “Human dignity is inviolable. It is the duty of all state authorities to respect and protect it.” He went on to say, “Human dignity demands a minimum of respect and protection of honour for a person – even beyond death. Both the deceased and their descendants have fundamental rights that must be respected at all costs.”2 In a similarly general manner, Edward Halealoha Ayau formulated the principles underlying the restitution of iwi kūpuna: “There are certain self-truths that are so fundamental, so pure and beautiful that they cannot be denied. Reuniting families through restitution and reburial out of solemn respect for the sanctity of the grave is one such self-truth.” In the course of the ceremony on 8 February 2022, it became clear how well Ayau's and Bovenschulte's arguments fit together. Hopefully, more museums and collections will follow these principles in their decision-making.

____________

1 In this year's TenDenZen volume of the Übersee-Museum, an article on the research project funded by the German Lost Art Foundation appears under the title “Vorbereitungen zur Heimkehr: Provenienzforschung zu iwi kūpuna im Übersee-Museum Bremen”. The handover ceremony on 8 February 2022 was recorded and can be accessed on YouTube.

2 Here, Bovenschulte's statement draws on a ruling of the Federal Constitutional Court on the postmortem validity of the protection of human dignity; for more on this, see the paper “Die postmortale Schutzwirkung der Menschenwürdegarantie” (WD 3 - 3000 - 384/18), Wissenschaftliche Dienste, Deutscher Bundestag.

References

Fine, J. and Thode-Arora, H. 2021. Provenance Research – Research Sources, Methods, Possibilities. In: German Museums Association (ed.) Guidelines for German Museums. Care of Collections from Colonial Contexts (3rd edition). Pp. 147–152.

Grimme, G., Kahanu, N. and Schorch, P. 2022. Re-membering Hawaiʻi. Provenienzforschung und Restitution als (post)koloniale Erinnerungsarbeit. In: Historische Anthropologie 30 (1): 33–56 (forthcoming).